Vorwort des Geschäftsführers 2024
Vorwort des Geschäftsführers 2024
Geschäftsführer Henrik Hundertmark zum WHG.Geschäftsjahr 2024.
Geschäftsführer Henrik Hundertmark zum WHG.Geschäftsjahr 2024.
Auch im Geschäftsbericht für das Jahr 2024 geben wir wieder spannende Einblicke in das, was wir tun, planen, umsetzen, gestalten und bewegen. Dazu gehören neue Ideen für Eberswalde, klare Perspektiven für das Wohnen und Leben mit der WHG sowie unsere Challenge „WHG ist grün“. Es geht um Innovation, Verantwortung und einen zuversichtlichen Blick nach vorn, um das Wohnen auch für kommende Generationen zukunftsfähig zu gestalten.
Mit dem Jahresabschluss 2024 und einem soliden Ergebnis unterstreichen wir als WHG.Team unseren Weg der sozialen Verantwortung. Im Fokus stehen dabei alle Menschen in Eberswalde: die Quartiere, die Gebäude, das Wohnen, das Klima, die Natur und unsere Gemeinschaft.
Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie eh und je. Auch im vergangenen Jahr haben wir uns zahlreichen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen gestellt und diese erfolgreich gemeistert. Der Mensch steht dabei stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Gemeinsam mit Partnern und Unterstützern arbeitet unser gesamtes WHG.Team daran, jeden Schritt in die Zukunft mit Augenmaß, Bewusstsein und Sorgfalt zu gestalten. Das gilt ebenso für unsere Projekte in den Bereichen Kundenservice, Klimaneutralität und SMART-Building.
Auch 2024 haben wir als WHG.Team wieder umfassend investiert – in Immobilien, in Quartiere, in Menschen und Projekte, und damit in die Zukunft unserer Stadt. Wir alle bei der WHG wollen gestalten und verändern, dabei aber stets zuverlässig und vertrauensvoll bleiben. „WHG macht’s grün“ ist unser Weg und unser Versprechen. Wir freuen uns auf alles, was das nächste Geschäftsjahr für uns bereithält.

Henrik Hundertmark
WHG.Geschäftsführer
Weitere Themen



Nachhaltigkeit
Innovation, Verantwortung und ein zuversichtlicher Blick nach vorn, um das Wohnen auch für kommende Generationen zukunftsfähig zu gestalten.