Zum Inhalt springen

Weil Verantwortung verbindet
Engagement bei der WHG

Wir engagieren uns auf vielfältige Weise für ein soziales, lebenswertes Eberswalde. Ob Spenden und Sponsoring, soziale Wohnprojekte oder Kooperationen: Engagement ist für uns kein Trend, sondern gelebter Alltag. Entdecken Sie, wie die WHG unterstützt, fördert, verbindet und gestaltet.

Spenden & Sponsoring

Wir unterstützen vielfältige gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten sowie Bildungsprojekte in Schulen und Kindergärten. Unser Fokus liegt auf der kulturellen Förderung, u.a. mit Sportevents, Theater- und Tanzworkshops. Wir unterstützen kontinuierlich Herzensprojekte wie den Kindertag und den Vorlesetag. Mit dem Nach.BÄR bringen wir Freude in Kinderaugen. Wir helfen Frauen im Frauenhaus, Menschen mit Handicap, Geflüchteten und Senioren. Das WHG-Team setzt sich für Gemeinschaft, Betreuung und Unterstützung ein und fördert das Bewusstsein für verschiedene Lebensumstände.

Mit Herz & Hand

Soziale Wohnprojekte

15 stadtweite Standorte für soziale Wohnprojekte

Carre.Heegermühle

Gemeinschaftsgefühl, Geselligkeit und Miteinander. Niemand ist allein! Das Carré.Heegermühle ist mit seinen 33 Apartments ein Standort in Finow für Wohnen mit Service für Menschen mit Hilfe- und Betreuungsbedarfen in Kooperation mit Camilla. Gefeiert wird zusammen! Ob sommerliches Hoffest oder Adventscafé. Es findet sich immer einmal die Zeit zusammen zu kommen und GEMEINSAM zu genießen.

33 neue
seniorengerechte
Apartments

Leibnizstrasse 33

Seit 2008 bietet das Haus Leibnizstraße 33 mit 59 altersgerechten Wohnungen Senioren einen beliebten Wohnstandort mit Service und Betreuung. Ganz gemütlich bei Kerzenschein und weihnachtlich hübsch dekorierter Tafel wurde genüsslich bei Kaffee, Stollen und Plätzchen geplauscht und geschmaust. Weihnachtsstimmung pur! Besonders beeindruckte eine technikaffine, rüstige Bewohnerin mit einer selbst erstellten PowerPoint-Präsentation, die das Zusammenleben der vergangenen Jahre in den "Wohnterrassen am Finowkanal" anschaulich resümierte und frühere Feierlichkeiten sowie gemeinsame Erlebnisse für alle noch einmal lebendig werden ließ. Das sind Momente, die zeigen, wie wertvoll das ZUSAMMEN ist.

Weihnachten in
Gemeinschaft

Eisenhammerstraße 2

Mit dem Haus in der Eisenhammerstr. 2 hat die WHG Eberswalde im Februar 2019 das dritte Projekt für seniorengerechtes Wohnen mit Service eingeweiht. Die 21 Apartments sind barrierefrei, hell und mit Küche, Dusche sowie Balkon ausgestattet. Gemeinsam mit dem Team der Camilla wurde ein Konzept entwickelt, das selbstständiges Wohnen mit individuell wählbaren Service- und Pflegeleistungen verbindet. Die Pflegekräfte sind im Haus präsent, fördern Gemeinschaft und bieten zahlreiche Aktivitäten für eine lebendige Nachbarschaft. Bei einem zünftigen Erntedankfest im Oktober wurden die Bewohnerinnen und Bewohner vom Camilla Team bekocht. Es wurde herzhaft gespeist, es gab ein lustig buntes Programm mit Liedern zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. 

Erntedankfest

Kooperation

Der Vermieter ist längst in der Verantwortung, sozialen Differenzen aktiv entgegenzuwirken, um stabile Nachbarschaften und intakte Wohn-Quartiere zu erhalten. Ein gut funktionierendes Quartiersleben mit vielen Unterstützern und Beteiligten kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Wir bei der WHG gehen seit vielen Jahren den direkten Weg und übernehmen die soziale Verantwortung vor Ort bei den Menschen in Eberswalde. Ohne große Worte – dafür sehr engagiert – helfen, beraten und unterstützen wir dort, wo Hilfe rund um das Wohnen benötigt wird – auch wenn es nicht zum klassischen Alltagsgeschäft eines üblichen Vermieters gehört.

Durch diese Kooperationen, verbunden mit Sponsoring und Geld- sowie Sachspenden, können wir bei der WHG ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliche Teilhabe fördern.

Wir sind regional vernetzt!

Weitere Themen

Vorwort

Geschäftsführer Henrik Hundertmark über die Herausforderungen und Erfolge im WHG.Geschäftsjahr 2024.

Mehr lesen
Außenansicht der Cottbusser Straße

Bauprojekte

Welche sind abgeschlossen? 
Welche setzen wir derzeit um? 
Welche planen wir?

Mehr lesen
Naturschutzpreis 2024 - 1. Platz Hausgemeinschaft Carl-von-Ossietzky-Str. 13 & 15 für Ihren innovativen Konzeptvorschlag zur Hofgestaltung

Nachhaltigkeit

Innovation, Verantwortung und ein zuversichtlicher Blick nach vorn, um das Wohnen auch für kommende Generationen zukunftsfähig zu gestalten.

Mehr lesen